Guten Morgen,
gestern wollte ich ein Objekt zusammenfügen aus 2 Scans. Sowohl manuell als auch automatisch konnte ich 1 Scan nur verkehrt herum zusammenfügen Ein manuelles Verdrehen eines Teils war nicht möglich.
Dann habe ich versucht, das falsch zusammengefügte Objekt zu speichern, als STL, ging auch nicht, nur Export als obj oder ich glaube pri oder so ähnlich.
Ich habe gestern mit 4 Sternen bewertet, nachdem durch den Revopoint Support die Vers. 5.6.6 zur Verfügung gestellt wurde und die Abstürze weg waren. Habe dann mit einem Objekt getestet, das Ergebnis war hiernach soweit gut. Dachte, wenn ich weiter übe, wird sich auch das Ergebnis verbessern.
So habe ich dann heute das Motorradmodell versucht, sämtliche Einstellungen und Nachbearbeitung probiert. Man bzw. ich bekommt einfach kein gutes Ergebnis mit diesen Voraussetzungen. Es ist auch von der Zeit nicht tragbar. Da die Software in vielen Bereichen einfach zu unausgereift ist, habe ich mich entschlossen, die Retoure bei Amazon anzumelden.Bis 14.7. habe ich Zeit, das Paket abzugeben..Due Rezension bei Amazon werde ich selbstverständlich löschen.
P.S. Bei Amazon steht zwischenzeitlich häufig zurückgeschickter Artikel. Kann alsi nicht alleine mit der Enttäuschung dastehen.
Guten Morgen Jan, das Motorradmodell habe ich im Forum als Foto gepostet.
Nichtsdestotrotz werde ich den Scanner trotz der ganzen Unterstützung auch von Dir, wieder retounieren. Die Software ist in vielen Dingen unausgereift, bei vielen Objekten ein gutes Ergebnis zu erzielen ist selbst mit sehr viel Zeitaufwand nicht machbar. Lediglich mit hellen und einfachen Objekten gelingt es aber auch nicht 1:1.
Ich habe jetzt 4 Wochen getestet und wieder getestet, viel Zubehör gekauft usw.
Die Meinungen im Netz gehen über den Metrox Scanner und der Software weit auseinander.
Und da bin ich ehrlich, für eine Anschaffung von 1200 € plus notwendiges Zubehör muss man gerade hinsichtlich der Software viel mehr erwarten können.
Habe gestern lange mit Ivan geschrieben. Selbst er als Insider stimmt mir bezüglich der Möglichkeiten mit der Software zu.
Er meint zwar, dass bei Revopoint einiges in der “Mache” sei, die sind ja jetzt scheinbar noch nicht in der Lage, eine bugfreie Vers. 5.6.7 anzubieten, die Nvidia Karten richtig unterstützt und nicht dauernd abstürzt.
Sorry, die Zeit und den Aufwand vermag ich nicht aufzubringen um geeignete Ergebnisse zu erzielen.